Schwimmsteganlage MarkkleebergerSee 1 Schwimmsteganlage MarkkleebergerSee 1

1. Oktober 2012, Kiebitzberg® Schwimmstege & Steganlagen, Havelberg

Eine Kanuschleuse verbindet den Markkleeberger See und den Störmthaler See ab Frühjahr 2013. Auf beiden Seiten hat Kiebitzberg® jetzt eine je 48 m lange Steganlage montiert, auf die man über ebenfalls in Havelberg geplante und produzierte Zugangsbrücken gelangt.

Die 7 km von Leipzig entfernte Stadt Markkleeberg wirbt mit dem Slogan „SEENsationell in Sachsen“. Damit hebt sie den besonders für Wassertouristen landschaftlichen Reiz der Region hervor. Und den kann auch das Kiebitzberg® Steganlagen-Montageteam bestätigen. Südlich an den Markkleeberger See grenzt der Störmthaler See mit der „Schwimmenden Kirche“ VINETA darauf. Beide Gewässer werden bis zum Frühjahr 2013 über den 850 m langen, schiffbaren Störmthaler Kanal miteinander verbunden. Dabei gilt es vier Meter Höhenunterschied auszugleichen. Das bisher Höchste, was eine Schleuse im Leipziger Neuseenland leisten muss.

Bilder zur Kiebitzberg® Steganlage an der Kanuschleuse Markkleeberger See | Störmthaler Kanal, Leipzig

Joustava laiturijärjestelmä, jossa on vahva profiili

Am Ober- und Unterhaupt der Kanuparkschleuse hat das Kiebitzberg® Steganlagenbau-Team Ende September 2012 je zwei Schwimmsteganlagen mit 48 m Länge und 2,5 m Breite montiert, inkl. Planung, Entwicklung und Produktion in der Havelberger Schiffswerft. „Der Auftrag hat eine große Bedeutung für uns. Schon der 12 m lange Anleger für ein Fahrgastschiff, ca. 1,5 km von der VINETA entfernt, ist eine von uns. Mit dem neuen Projekt im Leipziger Seenland haben wir wiederholt mit Qualität und Zuverlässigkeit überzeugt.“, ist der Projektleiter im Bereich Kiebitzberg® Steganlagen & Schwimmstege, zufrieden mit der Arbeit seines Teams und blickt freudig auf kommende Steganlagen-Projekte im Leipziger Seenland, die bereits im Gespräch sind. Pünktlich zur neuen Saison im Frühjahr 2013 machen an den neuen Steganlagen von Kiebitzberg® Kanus, Paddelboote und Fahrgastschiffe bis 9 m Länge fest.

Auf beiden Seiten der Schleuse liegt eine baugleiche Schwimmsteganlage, bestehend aus insgesamt 6 Stegelementen mit je 8 m Länge x 2,5 m Breite, die von zusammen 5 Dalben (Stahlrohre) pro Schleusenseite gehalten werden. Die Stegelemente werden von einem bei Kiebitzberg® entwickelten und patentierten Open-G® Rahmen aus Aluminium umlaufen, die fest mit dem Schwimmer verschweißt sind. Die ebenfalls aus Aluminiumblech gefertigten, gekannteten Hohlkammerschwimmer mit Eisschrägen ermöglichen das Herausfrieren der Steganlage im Winter.

Open-G®:n muita etujaAlumiininen kulkutiejärjestelmä mahdollistaa joustavan, ongelmattoman ja kustannustehokkaan asennuksen. Kelluvien laitureiden laajentaminen. Alumiinille on ominaista sen alhainen paino - yhdistettynä suureen lujuuteen - ja sen Korkea meriveden ja korroosion kestävyys alkaen.

Laiturit satamaasi

Oletko kiinnostunut alumiinisesta laiturista? Etsitkö ratkaisua venesatamaasi, kaupunkisatamaasi tai klubiisi? Soita meille: .

Katso lisää laituriviittauksia Tai kirjoita meille yhteydenottolomakkeemme kautta, niin soitamme sinulle takaisin mahdollisimman pian!

Uusi laiturisi

Suunnittelusta asennukseen. Autamme sinua toteuttamaan uuden laiturijärjestelmäsi. Kirjoita meille jo tänään. Tai soita meille numeroon 039387 72540, niin neuvomme sinua mielellämme.