Schwimmsteganlage MarkkleebergerSee 1 Schwimmsteganlage MarkkleebergerSee 1

1. Oktober 2012, Kiebitzberg® Schwimmstege & Steganlagen, Havelberg

Eine Kanuschleuse verbindet den Markkleeberger See und den Störmthaler See ab Frühjahr 2013. Auf beiden Seiten hat Kiebitzberg® jetzt eine je 48 m lange Steganlage montiert, auf die man über ebenfalls in Havelberg geplante und produzierte Zugangsbrücken gelangt.

Die 7 km von Leipzig entfernte Stadt Markkleeberg wirbt mit dem Slogan „SEENsationell in Sachsen“. Damit hebt sie den besonders für Wassertouristen landschaftlichen Reiz der Region hervor. Und den kann auch das Kiebitzberg® Steganlagen-Montageteam bestätigen. Südlich an den Markkleeberger See grenzt der Störmthaler See mit der „Schwimmenden Kirche“ VINETA darauf. Beide Gewässer werden bis zum Frühjahr 2013 über den 850 m langen, schiffbaren Störmthaler Kanal miteinander verbunden. Dabei gilt es vier Meter Höhenunterschied auszugleichen. Das bisher Höchste, was eine Schleuse im Leipziger Neuseenland leisten muss.

Bilder zur Kiebitzberg® Steganlage an der Kanuschleuse Markkleeberger See | Störmthaler Kanal, Leipzig

Fleksibelt bryggesystem med sterk profil

Am Ober- und Unterhaupt der Kanuparkschleuse hat das Kiebitzberg® Steganlagenbau-Team Ende September 2012 je zwei Schwimmsteganlagen mit 48 m Länge und 2,5 m Breite montiert, inkl. Planung, Entwicklung und Produktion in der Havelberger Schiffswerft. „Der Auftrag hat eine große Bedeutung für uns. Schon der 12 m lange Anleger für ein Fahrgastschiff, ca. 1,5 km von der VINETA entfernt, ist eine von uns. Mit dem neuen Projekt im Leipziger Seenland haben wir wiederholt mit Qualität und Zuverlässigkeit überzeugt.“, ist der Projektleiter im Bereich Kiebitzberg® Steganlagen & Schwimmstege, zufrieden mit der Arbeit seines Teams und blickt freudig auf kommende Steganlagen-Projekte im Leipziger Seenland, die bereits im Gespräch sind. Pünktlich zur neuen Saison im Frühjahr 2013 machen an den neuen Steganlagen von Kiebitzberg® Kanus, Paddelboote und Fahrgastschiffe bis 9 m Länge fest.

Auf beiden Seiten der Schleuse liegt eine baugleiche Schwimmsteganlage, bestehend aus insgesamt 6 Stegelementen mit je 8 m Länge x 2,5 m Breite, die von zusammen 5 Dalben (Stahlrohre) pro Schleusenseite gehalten werden. Die Stegelemente werden von einem bei Kiebitzberg® entwickelten und patentierten Open-G® Rahmen aus Aluminium umlaufen, die fest mit dem Schwimmer verschweißt sind. Die ebenfalls aus Aluminiumblech gefertigten, gekannteten Hohlkammerschwimmer mit Eisschrägen ermöglichen das Herausfrieren der Steganlage im Winter.

Ytterligere fordeler med Open-GGangveisystemet i aluminium muliggjør en fleksibel, problemfri og kostnadseffektiv installasjon. Forlengelse av flytebrygger. Aluminium kjennetegnes av lav vekt - kombinert med høy styrke - og sin Høy motstandskraft mot sjøvann og korrosjon fra.

Brygger til havnen din

Er du interessert i en brygge i aluminium? Leter du etter en løsning for din marina, byhavn eller klubb? Ta kontakt med oss på telefon: .

Se flere referanser til brygger Eller skriv til oss via kontaktskjemaet vårt, så ringer vi deg tilbake så snart som mulig!

Din nye brygge

Fra planlegging til installasjon. Vi hjelper deg med å realisere ditt nye bryggesystem. Skriv til oss i dag. Eller ring oss på 039387 72540, så gir vi deg gjerne råd.