Schwimmsteganlage MarkkleebergerSee 1 Lake Markkleeberg floating dock 1

1. Oktober 2012, Kiebitzberg® Schwimmstege & Steganlagen, Havelberg

Eine Kanuschleuse verbindet den Markkleeberger See und den Störmthaler See ab Frühjahr 2013. Auf beiden Seiten hat Kiebitzberg® jetzt eine je 48 m lange Steganlage montiert, auf die man über ebenfalls in Havelberg geplante und produzierte Zugangsbrücken gelangt.

Die 7 km von Leipzig entfernte Stadt Markkleeberg wirbt mit dem Slogan „SEENsationell in Sachsen“. Damit hebt sie den besonders für Wassertouristen landschaftlichen Reiz der Region hervor. Und den kann auch das Kiebitzberg® Steganlagen-Montageteam bestätigen. Südlich an den Markkleeberger See grenzt der Störmthaler See mit der „Schwimmenden Kirche“ VINETA darauf. Beide Gewässer werden bis zum Frühjahr 2013 über den 850 m langen, schiffbaren Störmthaler Kanal miteinander verbunden. Dabei gilt es vier Meter Höhenunterschied auszugleichen. Das bisher Höchste, was eine Schleuse im Leipziger Neuseenland leisten muss.

Bilder zur Kiebitzberg® Steganlage an der Kanuschleuse Markkleeberger See | Störmthaler Kanal, Leipzig

Flexible jetty system with a strong profile

Am Ober- und Unterhaupt der Kanuparkschleuse hat das Kiebitzberg® Steganlagenbau-Team Ende September 2012 je zwei Schwimmsteganlagen mit 48 m Länge und 2,5 m Breite montiert, inkl. Planung, Entwicklung und Produktion in der Havelberger Schiffswerft. „Der Auftrag hat eine große Bedeutung für uns. Schon der 12 m lange Anleger für ein Fahrgastschiff, ca. 1,5 km von der VINETA entfernt, ist eine von uns. Mit dem neuen Projekt im Leipziger Seenland haben wir wiederholt mit Qualität und Zuverlässigkeit überzeugt.“, ist der Projektleiter im Bereich Kiebitzberg® Steganlagen & Schwimmstege, zufrieden mit der Arbeit seines Teams und blickt freudig auf kommende Steganlagen-Projekte im Leipziger Seenland, die bereits im Gespräch sind. Pünktlich zur neuen Saison im Frühjahr 2013 machen an den neuen Steganlagen von Kiebitzberg® Kanus, Paddelboote und Fahrgastschiffe bis 9 m Länge fest.

Auf beiden Seiten der Schleuse liegt eine baugleiche Schwimmsteganlage, bestehend aus insgesamt 6 Stegelementen mit je 8 m Länge x 2,5 m Breite, die von zusammen 5 Dalben (Stahlrohre) pro Schleusenseite gehalten werden. Die Stegelemente werden von einem bei Kiebitzberg® entwickelten und patentierten Open-G® Rahmen aus Aluminium umlaufen, die fest mit dem Schwimmer verschweißt sind. Die ebenfalls aus Aluminiumblech gefertigten, gekannteten Hohlkammerschwimmer mit Eisschrägen ermöglichen das Herausfrieren der Steganlage im Winter.

Weitere Vorteile von Open-G®: Das Aluminium-Steganlagen-System ermöglicht eine flexible, problemlose und kostengünstige Erweiterung von Schwimmstegen. Aluminum is characterized by its low weight - combined with high strength - and its high resistance to seawater and corrosion from.

Jetties for your port

Are you interested in an aluminum jetty? Are you looking for a solution for your marina, your city harbor or your club? Please give us a call: .

View more jetty references Or write to us via our contact form and we will call you back as soon as possible!

Your new jetty

From planning to installation. We will help you realize your new jetty system. Write to us today. Or call us on 039387 72540 and we will be happy to advise you.