Steganlage von Kiebitzberg® im Rahmen der BUGA-Tour 2015 von MDR-Fernsehen zusammen mit Stadtrat und Vertretern der Gemeinde in Vehlgast eingeweiht
20.05.2015, Kiebitzberg® Schwimmstege & Steganlagen, Havelberg
Pünktlich zur Bundesgartenschau 2015 sind die Vehlgaster nun auch über den Wasserweg gut zu erreichen. Eine neue Steganlage von Kiebitzberg® lädt Wasserwanderer, Bootsurlauber und BUGA-Reisende zum Landgang ein.
In der unteren Havelniederung unweit von Havelberg entfernt, befindet sich das ehemalige Fischerdorf Vehlgast. Inmitten einer naturnahen Kulturlandschaft gelegen, die von Vogel- und Hochwasserschutzflächen geprägt ist, wird Vehlgast auch für den Wassertourismus zunehmend attraktiv. Hier kann der Reisende die Vogelwelt ungestört beobachten, unzählige Wasserwege erschließen und einmalige, reizvolle Landschaften genießen. Um Wasserwanderern und Bootsurlaubern in Vehlgast den Zugang zu Land oder Wasser zu erleichtern, wurde in der Werft Kiebitzberg® eine Steganlage aus zwei Hauptstegelementen von 8,3 x 2,5 Metern gebaut, die im Rahmen der BUGA-Tour 2015 am 07. Mai vom MDR-Fernsehen zusammen mit Ortsbürgermeister Udo Mintus und den Vertretern der Gemeinde feierlich eingeweiht wurde.
Bilder zur Kiebitzberg® Steganlage am Nebenarm der Havel / Vehlgast / Sachsen-Anhalt
Steganlage aus zwei Hauptstegelementen mit Liegeplatz für acht Boote
Am Nebenarm der Havel in Vehlgast hat das Montage-Team von Kiebitzberg® im Frühjahr 2015 eine aus zwei Hauptstegelementen bestehende Steganlage montiert. Aufgrund der stark wechselnden Wasserstände wurde die Anlage an Betonfundamenten verankert. Eine Seilauskreuzung mit Edelstahlseilen dient der Verspannung und Stabilisierung der Schwimmstegkonstruktion, die von Aluminiumschwimmkörpern getragen wird. Die beiden Hauptstegelemente mit einer Freibordhöhe von 0,5 m Höhe und einer Länge von jeweils 8 m sowie 2,5 m Breite werden über eine Zugangsbrücke von 7 x 1,1 m erreicht, die gelenkig an einem Betonfundament verankert ist. Zusätzlich wurde bei dieser Steganlage eine Uferstützemontiert, die die Anlage auf Abstand zum Ufer hält. An vier Fingerstegen, wovon zwei Stege 4,3 m und zwei Stege 8,3 m lang sind, können Boote mit einer Länge bis zu 12 Meternfestmachen.
Aber auch Wasserwanderer kommen hier nicht zu kurz: eigens für sie wurde eine Kanustufe montiert, die ein leichtes Ein- und Aussteigen ermöglicht. Eine wunderschöne Steganlage für die Vehlgaster und eine neue wassertouristische Attraktion.
Weitere Vorteile von Open-G®: Das Aluminium-Steganlagen-System ermöglicht eine flexible, problemlose und kostengünstige Erweiterung von Schwimmstegen. Aluminium zeichnet sich durch ein geringes Gewicht – bei gleichzeitig hoher Festigkeit – und eine hohe Seewasser- und Korrosionsbeständigkeit aus.